|
Schnee + Eisfrei
Enteisungsgranulat
Enteisungsgranulate werden auf Flughäfen eingesetzt
als Magnesiumchlorid 47% (natürlich gewonnen !)
jetzt auch für den Privatanwender
Magnesiumchlorid weist einen wesentlich niedrigeren Gefrierpunkt als übliches
Straßensalz auf. Dies bedeutet eine effiziente Arbeit bei der Enteisung und
Räumung von Schnee. Darüber hinaus verursacht Magnesiumchlorid keine Korrosion
von Metallen und keine Beschädigungen der Oberfläche, wie es bei der Verwendung
von Natriumchlorid geschieht.
Unser Magnesiumchlorid ist ein natürliches Produkt
und hat keinerlei schädliche Wirkungen für Mensch, Tier und Material.
Magnesiumchlorid wird aus einer in
der Natur vorkommenden Lauge gewonnen.
Die Flocken werden mittels eines Verdampfungsverfahrens hergestellt. Die Lauge
aus der Quelle wird auf ca. 160°C erhitzt; dabei verdampft das Wasser, bis eine
Konzentration von 47% Magnesiumchlorid erreicht wird.
Magnesiumchlorid ist teurer als Straßensalz, aber unter
Berücksichtigung aller Kosten
ist es eine billigere Lösung.
|
BOLLINGER
Steinpflege + Gartenbaustoffe
Tel: 08803/615-207
Computer-Fax: 03212-2699999
e-Mail: steinpflege@email.de
Büro + Lageranschrift:
Bachstraße 4, 82380 Peißenberg
|
EntEis
5x länger
und 10x schneller als Auftausalz
Die Wintermonate können mit Eis und Schnee auf öffentlichen
Wegen und Gewerbeflächen viele Probleme verursachen
EntEis ist ein sehr effektives Auftaumittel, das ohne negative
Folgen für die Umwelt eingesetzt werden kann. Durch seine Langzeitwirkung kann
EntEis präventiv
verwandt werden. Die derzeit noch häufig eingesetzten Auftausalze haben viele
negative Nebenwirkungen und wirken nur sehr langsam.
Vorteile:
• 1 Kilo
EntEis
kann bis zu 50qm Fläche enteisen
• Der Einsatz von
EntEis hat keine
schädlichen Umwelteffekte
• Sofort wirksam - der thermische Prozess
setzt sofort ein
• Keine Oberflächenschäden -
KEIN Salz; greift weder Natur-, Betonstein oder Asphalt an
•
EntEis
ist ungefährlich für Pfoten von Hund/Katze und Pferd
• Verhindert Eisbildung bis zu 3
Tage • Wirksam bei Temperaturen bis - 30°C
• Kann auch präventiv eingesetzt
werden • Auch zur Raumentfeuchtung/Trocknung geeignet
• volle Wasserlöslichkeit;
vermeidet Verstopfung in Kanalisation und Kläranlagen
Verwendung:
•
Betriebsflächen • Schiffe (Decks) • Dächer • Laufstege, Treppen und Brücken •
Wege - Reitplatz und Reithalle
Ob Hausmeister
oder Facilitymanagement: während der Wintermonate haben die Verantwortlichen
viel Arbeit und Mühe mit der Glatteisbekämpfung auf Betriebsgeländen.
Überstunden vor und nach den Betriebszeiten sind während der kalte Monate dann
auch nicht ungewöhnlich, damit der Betrieb reibungslos läuft.
Im Gegensatz zu
Auftausalz, wirk
EntEis
präventiv, wodurch viel seltener gestreut werden muss.
Die Einsatzgebiete von
EntEis
sind
nahezu unbegrenzt.
EntEis
ca. 1 kg pro 20 - 50 m2
auf die aufzutauenden Flächen streuen.
Zur Prävention ca.
1 kg auf 30-50 m2
EntEis
ausbringen;
schützt ca. 24 – 72 Stunden
Vergleich zu Auftausalz:
Produkt:
|
EntEis
|
Auftausalz
|
Aussehen:
|
Flocken
|
Weißer Staub
|
Standzeit:
|
Hoch
|
Niedrig
|
Reaktionseigenschaft:
|
Exotherm
|
Endotherm
|
Eis Schmelzgeschwindigkeit
(bei 5°C.):
|
Faktor 3
|
Faktor 1
|
Aktiv bis:
|
-30 °C
|
-8 °C
|
Präventiv:
|
Bis 72 Stunden
|
Nicht
|
Die
Wintermonate können in Europa für viele Probleme durch Eis und Schnee sorgen.
Die Lösung für diese Probleme ist
EntEis das
effektive Auftaumittel, das ohne Schäden für Material, Mensch, Tier und
Vegetation für sichere Arbeitsumgebungen sorgt.
EntEis
besteht aus einfach auszubringenden Flocken, die bei direktem
Kontakt mit Schnee und Eis für lange Zeit Hitze abgeben. Das Produkt gibt
zwischen 24 und 45 Stunden Hitze ab und bleibt deshalb auch bei nachfolgenden
Schneeschauern oder Frost wirksam.
Die Einsatzgebiete für
EntEis sind
nahezu unbegrenzt. Hier stellen wir Ihnen einige der Nutzungsmöglichkeiten vor:
Kommunen
Glatteisbekämpfung auf Verkehrswegen, Bürgersteigen, Einkaufsstraßen,
Parkplätzen und Radwegen liegt in der Regel in der Verantwortung der Kommunen.
Auftausalz hat keine präventive Wirkung und verursacht Schäden an der
Straßendecke (scalling), wodurch nach der Frostperiode oft hohe Folgekosten
entstehen.
EntEis
hingegen kann präventiv
eingesetzt werden (bis 24
Stunden),
ist wirksam bis Temperaturen von -30˚C und verursacht
kein Schäden an der Straßendecke.
Außerdem kann die Kommune hohe
Arbeitskosten
für die Glatteisbekämpfung vermeiden, da die Körner und Flocken viel länger
wirken und somit seltener gestreut werden muss.
EntEis ist
darüber hinaus nicht schädlich
für Mensch, Tier und Vegetation.
Weil
EntEis
unschädlich für Bäume und Pflanzen ist, kann es auch in Parks und Grünanlagen
eingesetzt werden.
Transport
Für den
Logistiksektor hat der Einsatz von
EntEis viele
Vorteile. Auf
vereisten Wegen, Parkplätzen und
Verladebrücken
wird ein sicheres Arbeitsumfeld
für Personal und Besucher geschaffen. Auch wenn beim Abschmelzen von Schnee- und
Eis
EntEis ins
Tauwasser
gelangt, geschieht dies ohne schädliche Folgen für das Grundwasser und die
Vegetation.
EntEis hinterlässt
keine Rückstände, die in Innenräume getragen werden können. Frachtführer können
auch unterwegs die Vorteile nutzen.
Eine Handvoll
EntEis unter
die Räder festsitzender
Fahrzeuge
und im Handumdrehen kann wieder gefahren werden. Natürlich sind die Körner und
Flocken harmlos für Reifen.
Betriebe und
Einkaufszentren
Durch
(heftigen) Schneefall können auf Dächern von Betrieben und Einkaufszentren große
Gewichtsbelastungen entstehen. Diese können durch den präventiven Einsatz (bis
zu 24 Stunden)
verhindert werden. Auch Besucher und Personal werden durch Eisglätte nicht mehr
behindert.
EntEis kann
problemlos mit Streuwagen oder Streumaschinen ausgebracht werden. Und auch hier
gilt
EntEis
verschwindet rückstandsfrei und umweltfreundlich mit dem Tauwasser.
Bausektor
Im Winter
können auf Baustellen durch vereiste
Betonplatten, Baugerüste und Treppen
zahllose gefährliche Situationen entstehen. Arbeitsunfälle und Arbeitsausfälle
sind dann programmiert.
EntEis ist
auch hier vortrefflich verwendbar. Der Vorteil: keine Korrosion bei Beton und
weiterbetoniert werden kann auch.
für Halle und
Reitplatz
Entfeuchtungs- und Enteisungsflocken für die Halle oder den Freiplatz
Frostschutz für Reitplatz und Reithalle; wirkt selbst bei
kältesten Temperaturenund, erzielt langfristig seine Wirkung
und ist absolut unbedenklich für Mensch und Pferd
Den Reitplatz vor dem Einfrieren schützen; nutzten Sie hierfür
idealerweise Magnesiumchlorid. Sowohl draußen auf dem Reitplatz als auch in der
Reithalle ist Magnesiumchlorid die perfekte Möglichkeit eine Bereitbarkeit in
der kalten Jahreszeit sicher zu stellen.
Magnesiumchlorid wird kinderleicht eingestreut. In der Reithalle wirkt
Magnesiumchlorid oft einen ganzen Winter sehr gut.
Zusatznutzen:
EntEis kann auch als
Raum-Entfeuchter zum Schutz vor Korrosion, Schimmel, Stockflecken und modrigem
Geruch, sowie zur Trocknung von Räumen eingesetzt werden. Das Granulat entzieht
der Raumluft die Feuchtigkeit bis ein idealer Wert erreicht ist.
Ein weiterer Nutzen ist
die Staubbindung
(durch Feuchte) - hier
anzuwenden für Böden (innnen und außen) sowie auch z.B. für Reithallen zur
Staubvermeidung.
Wenn Ihr Interesse geweckt ist,
hier können Sie es bestellen: www.sauberstein.de
|